myGeobrugg
Medienanfragen beantworten wir gerne: +41 71 466 89 71, info@geobrugg.com.
Allgemeine Fotos über Geobrugg, unsere Produkte, unsere Tests und unsere Mitarbeiter finden Sie in unserem Downloadcenter. Bitte verwenden Sie «©Geobrugg» für den Bildnachweis.
Unser Logo finden Sie hier.
Weitere Beiträge haben wir in den Social Media veröffentlicht.
2. Oktober 2023
Am 26. September feierte Geobrugg mit der Einweihung einer neuen Produktionsstätte in Indien einen wichtigen Meilenstein in der Firmengeschichte. Dieser Festakt wurde im Beisein von hochrangigen Gästen aus Politik und Wirtschaft begangen.
28. September 2023
Major upgrades to Lusail International Circuit completed for QatarGP full track resurfaced along with facility upgrades Geobrugg debris fences installed circuit wide.
31. Juli 2023
Im Juni 2023 haben wir die Verlängerung der Zulassung durch das Eisenbahn Bundesamt (EBA) für unsere Geobrugg Spiralseilanker und Flexköpfe für Mikropfähle als Bauprodukte für den Einsatz bei den Eisenbahnen des Bundes erhalten.
15. Juni 2023
Der im Januar angekündigte Wechsel des Auftritts der Romanshorner Firma Geobrugg zeigt sich ab heute, 15. Juni 2023. Die Gebäude sind neu beschriftet, Website und Social-Media-Kanäle haben ein neues Aussehen.
17. Mai 2023
Nach 30 Jahren Präsenz in Südkorea wird Geobrugg Korea Teil der Geobrugg-Gruppe.
17. März 2023
Das Erhaltungs- und Interventionszentrum der Schweizer Bundesbahnen (SBB) in Biasca, südlich des Gotthard-Basistunnels, war durch Felssturz, Blockschlag und Steinsplitter gefährdet. Über 500 Meter Länge wurde die gesamte Anlage mit einem Geflechtdach geschützt.
16. Februar 2023
Geobrugg enables fans to safely view the action around the street circuit. The mobile debris fence system will ensure minimal disruption on public roads.
9. Februar 2023
Das deutsche Bundesministerium für Digitales und Verkehr/mFUND bewilligte Forschungsgelder für das Projekt smartROCK: BIM-Methodik (Building Information Modeling) im Naturgefahrenbereich, mit der Planung, dem Bau und der Überwachung von Schutzbauten gegen Steinschlaggefahr.
13. Januar 2023
Neue Logos für Geobrugg, Fatzer und Rittmeyer
10. Januar 2023
Steinschläge gefährdeten den Autobahnabschnitt Sissach-Eptingen, so dass das Schweizer Bundesamt für Strassen ASTRA ein Erhaltungsprojekt beauftragte.
23. Dezember 2022
Im Juni 2022 kam es im bekannten Yellowstone-Nationalpark zu einer historischen Überschwemmung, bei der Strassen, Wassersysteme und die elektrische Infrastruktur beschädigt wurden.
8. Dezember 2022
Spectators to move closer to track at high-speed Wellington Straight. Use of latest Geobrugg fences gives fans better view while keeping them safe.
11. Oktober 2022
Die Stadt Freiburg sichert verschiedene Strassen, die unterhalb von Felswänden liegen, mit Steinschlagschutzzäunen. Um den Zustand dieser Anlagen zu überwachen, installiert sie 16 GUARD-Monitoring-Geräte. Mit dem neuen Sicherheitskonzept kann die Stadt die von Naherholungssuchenden gut genutzten Wege gezielt und wirksam schützen.
7. September 2022
Unser GUARD steht ziemlich im Rampenlicht, weil wir in London beim Ground Engineering Award 2022 in der Kategorie "Digital Innovation" gewonnen haben.
22. August 2022
Der südliche Kanton Graubünden ist nun mit 31 GUARD-Geräten ausgerüstet.
12. August 2022
Die Vertiefung eines Bergwerksschachts ist gefährlich. Der Schacht muss während der Vertiefung ständig gesichert werden. Daher war im Bergwerk der Przedsiębiorstwo Budowy Szybów S.A. (Polen) der Einbau einer künstlichen Schachtsohle erforderlich.
11. Juli 2022
Der südliche Kanton Graubünden ist nun mit 31 GUARD-Geräten ausgerüstet.
10. Juli 2022
CONSIS befähigt Planer und Bauherren, flexible Sicherungsbauwerke aus Sicht der Systementwickler und Hersteller zu beurteilen.
30. Juni 2022
Unsere Schutzzäune haben sich erneut als vielseitig erwiesen. Das Motorsport-System wird immer mehr auch auf Strassen eingesetzt.
1. Juni 2022
Der Cajón del Maipo ist eine der beliebtesten Attraktionen in der chilenischen Hauptstadt Santiago. Er bietet wunderschöne Landschaften, die von den vielen Touristen, die ihn täglich besuchen, geliebt werden. Allerdings ist dieser Ort häufig von Steinschlag bedroht.
16. Mai 2022
Die Provinzstrasse von Tremosine-Tignale wird von Tausenden von Menschen mit dem Fahrrad, zu Fuss oder mit dem Auto wegen der schönen Aussicht auf den Gardasee befahren. Leider ist diese Strecke durch hohe Felswände neben der Strasse gekennzeichnet, die durch Frost und Regenwasser brüchig geworden sind.
4. Mai 2022
Der Streckenabschnitt Andermatt - Göschenen der Matterhorn Gotthard Bahn wird bis zu 56 Mal pro Tag befahren. Im Bereich des Tunnelportals, unterhalb der Teufelswand, sind die Bahninfrastruktur und die vorbeifahrenden Züge stark durch Steinschlag gefährdet.
4. Mai 2022
The Miami International Autodrome will test Formula One driver skills to the limit, as the circuit prepares to host its first-ever Grand Prix this weekend at the Hard Rock NFL stadium. 11’526 meters of Geobrugg Motorsport Debris Fences will protect the track.
14. April 2022
Vom 29. März bis 1. April 2022 führte Geobrugg zum zweiten Mal einen Expertenkurs (CONSIS) über flexible Barrieren, deren Funktion und Unterhalt durch.
29. März 2022
Unser neues Sortiment an Steinschlagbarrieren