Schweiz
Schweiz

myGeobrugg

Valendas: Sicherung Grossblock RhB

Steinschlagschutz - Valendas: Sicherung Grossblock RhB 2022

3 200 Meter Stahlseil und ein Netz halten den abbruchgefährdeten Felsen, Foto RhB

Steinschlagschutz - Valendas: Sicherung Grossblock RhB 2022

Bedrohte Steinschlaggalerie Valendas; Foto Vetsch Klosters AG

Steinschlagschutz - Valendas: Sicherung Grossblock RhB 2022

Der markierte Bereich war instabil und musste gesprengt werden, ohne die darunterliegende Bahngalerie zu beschädigen Foto Caprez Ingenieure

Steinschlagschutz - Valendas: Sicherung Grossblock RhB 2022

Installation der Stahlseile. Die Bahnlinie liegt unterhalb und verläuft entlang dem Vorderrhein, Foto via RhB

Steinschlagschutz - Valendas: Sicherung Grossblock RhB 2022

Netz und Drahtseile sind installiert und halten den gefährdeten Felsblock vor der Sprengung, Foto via Martina Sättele

Steinschlagschutz - Valendas: Sicherung Grossblock RhB 2022

Die Drahtseile führen auf die Wiese oberhalb des Felsblocks, Foto Vetsch Klosters

Steinschlagschutz - Valendas: Sicherung Grossblock RhB 2022

Gesicherter Felsblock von oben, Foto via Martina Sättele

Steinschlagschutz - Valendas: Sicherung Grossblock RhB 2022

Technisch und körperlich anspruchsvolle Arbeiten, hier die Installation des GUARD-Überwachungsgerätes

Steinschlagschutz - Valendas: Sicherung Grossblock RhB 2022

Geobrugg GUARDs überwachten neben anderen Systemen die Felsbewegungen

 

Installationsjahr

2022

Ausgangslage

Die Bahnlinie zwischen Reichenau-Tamins und Ilanz führt durch eine einzigartige Landschaft. Hier durchfährt die Rhätische Bahn auf einer Länge von rund 15 Kilometern die Rheinschlucht (Ruinaulta). Galerien, Dämme und Netze schützen die Bahnlinie vor herabfallenden Steinen und Felsbrocken, die sich aus den bis zu 120 Meter hohen Erosionshängen lösen.

Im Sommer 2022 entdeckte ein Mitarbeiter des Bahndienstes Surselva bei der Inspektion der Schutzbauten riesige Steine auf der Galerie und am Hang. Ein geologisches Gutachten ergab, dass ein grosser Felsbrocken abzustürzen drohte und so schnell wie möglich entfernt werden musste.

Die Rhätische Bahn (RhB) reagierte rasch: Nach der Begehung am Seil durch Geologen, Unternehmer und Projektierer, wurden die Massnahmen anhand eines 3-D-Modells geplant, um das Volumen, die Lage, das Verhalten und der Schwerpunkt des Felsblocks zu bestimmen.

Massnahme

In kurzer Zeit wurde der fast 500 Tonnen schwere Block mit 32 Drahtseilen (22 mm GEOBINEX) gesichert. Diese Seile wurden mit 350 Metern Spiralseilankern (22,5 mm) fest auf der darüber liegenden Wiese verankert.

Auf der darüberliegenden Wiese wurden diese Seile mit insgesamt 350 Metern Spiralseilankern  (22.5 mm) fest verankert. Ein über 300 Quadratmeter grossen Schwerlastnetz (SPIDER S4-130) sicherte den Felsblock zusätzlich. Diese Massnahmen sollten ein Abstürzen des Blocks während den Sprengarbeiten verhindern. Weiter überwachten mehrere Geobrugg GUARDS die Seilkräfte kontinuierlich.

Das Projekt wurde in kürzester Zeit und in bester Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin RhB und allen Beteiligten durchgeführt, so dass die Sicherheit aller Beteiligten zu jeder Zeit gewährleistet war. Das Schweizer Fernsehen SRF berichtete im Dezember 2022.

Beteiligte Partnerfirmen der Rhätischen Bahn:

Land/Region

Schweiz

Geschützte Objekte

Eisenbahn

Korrosionsschutz

GEOBRUGG SUPERCOATING

Ansprechpartner

René Müller
   

René Müller

Country Manager Western Switzerland

Naturgefahren
Uferschutz/Wasserbau
Minen / Bergbau / Tunnel
Geobrugg AG,Industriestrasse 21,5200 Brugg / Schweiz Country Manager Western Switzerland

E-Mail

Olivia Sartorius
   

Olivia Sartorius

Project Manager Sales Eastern Switzerland

Naturgefahren
Uferschutz/Wasserbau
Minen / Bergbau / Tunnel
Geobrugg AG Project Manager Sales Eastern Switzerland

E-Mail

Alexander Bittendorfer
   

Alexander Bittendorfer

Project Manager Inspection Services

Naturgefahren
Fernüberwachung
Geobrugg AG,Trucks via road 14 or 13 only!, Aachstrasse 11,8590 Romanshorn / Schweiz Project Manager Inspection Services

E-Mail

Isacco Toffoletto
   

Isacco Toffoletto

Country Manager Southern Switzerland

Naturgefahren
Uferschutz/Wasserbau
Minen / Bergbau / Tunnel
Geobrugg AG,Via Brusada 5,6933 Muzzano / Schweiz Country Manager Southern Switzerland

E-Mail