myGeobrugg
Sonderlösungen
10 m - 40 m
2013
Als Folge von drei heftigen Gewittern traten im Hüpach in den Neunzigerjahren Hangrutsche, Murgänge und Überschwemmungen auf. Geröll und Geschiebe verstopften die Durchlässe von Strassen und Bahn in Oberwil. Mit dem Bau von zwei Rückhaltebauten will die Schwellengemeinde Oberwil die Gefahr bei künftigen Ereignissen minimieren. Die Bauten sind auf 300-jährliche Murgang-Ereignisse ausgelegt. Das Projekt wurde von den Schwesterfirmen Fatzer und Geobrugg gemeinsam ausgeführt.
Vorteile der Lösung:
- Minimaler Materialbedarf - ein wichtiger Faktor da der Standort schwer zugänglich ist.
- Tiefe Gesamtkosten
- Geringer Eingriff in die Natur
- Äusserst hohe Durchlässigkeit (Drainage)
- Absolute Zuverlässigkeit des Gesamtsystems
Die Barriere wurde errichtet um Siedlungsteile zu schützen, die von Hangrutschen, Murgängen und Überschwemmungen stark bedroht waren. Ziel war eine kostengünstige Lösung um Menschen, Gebäude und Infrastruktur vor Schäden zu bewahren.
Schlüsseldaten des Rückhaltebeckens:
Das Projekt Hüpach ist auch im Drohnenflug-Video dokumenitiert. This solution is also documented in a Drohnenflug-Video.
Schweiz
Schwellenkoperation Oberwil im Simmental
Emch & Berger, Bern
Strasse, Eisenbahn, Gebäude, Wohngebiet
GEOBRUGG SUPERCOATING