Schweiz
Schweiz

myGeobrugg

Strecke Chalais-Vercorin, Wallis

Steinschlagschutz - Strecke Chalais-Vercorin, Wallis 2018

Insbesondere als Alternative oder ergänzend zu Tunnel oder Steinschlagschutzgalerien eignet sich das CANOPY-Schutzsystem.

Steinschlagschutz - Strecke Chalais-Vercorin, Wallis 2018

Die Stützen lassen sich mit leichtem Arbeitsgerät wie Lkw-Kran und mobiler Hebebühne montieren.

Steinschlagschutz - Strecke Chalais-Vercorin, Wallis 2018

Wegen des z.T. senkrechten Geländes wurde eine 3D-Aufnahme erstellt. Darin konnte die Installation integriert und daraus die Abmessungen der Seile und Netze bestimmt werden.

Steinschlagschutz - Strecke Chalais-Vercorin, Wallis 2018

Das Canopy ist ein Galeriedach aus Steinschlagschutznetz.

Steinschlagschutz - Strecke Chalais-Vercorin, Wallis 2018

Selbstreinigend ist die Barriere, weil grössere Steine mit Hilfe der flexiblen Schutzfläche über die Strasse katapultiert werden.

Steinschlagschutz - Strecke Chalais-Vercorin, Wallis 2018

Die fast vertikale Felswand erfordert eine spezielle Grundplattenverankerung: Der Mikropfahl wurde als Schräganker realisiert, der bergseitige Anker befindet sich im rechten Winkel zur Grundplatte.

Steinschlagschutz - Strecke Chalais-Vercorin, Wallis 2018

Das feinmaschige TECCO® G45/2 verhindert durch seinen hochfesten Draht ein Durchschlagen/Durchstanzen von kleineren, stark beschleunigten Steinen.

Steinschlagschutz - Strecke Chalais-Vercorin, Wallis 2018

Die Stützenkopfbefestigung im Detail.

Steinschlagschutz - Strecke Chalais-Vercorin, Wallis 2018

Grosser Wert wurde auf den Abschluss der Felsabdeckung mit dem Schutznetz gelegt: Öffnungen zwischen den beiden Elementen durfte es nicht geben.

 
 

Systemlänge

60 m

 

Installationsjahr

2018

Ausgangslage

Die Terrassenanlage von Vercorin oberhalb von Sierre im Rohnetal erinnert an einem Adlerhorst. Das Walliser Feriendorf liegt zwischen dem Naturschutzgebiet des Tal „Vallon de Réchy“ und dem Taleingang des Val d’Anniviers.

In Spitzenzeiten fahren über eintausend Fahrzeuge auf der Route Chalais-Vercorin, ebenfalls ist das Dorf Vercorin mit dem Postautokurs erschlossen.

Häufige Niedrigenergie-Steinschlagereignisse gefährdeten auf dem betreffenden Abschnitt zwischen mehreren Tunnel permanent den Strassenverkehr.

Massnahme

An der Verbindungsstrasse Chalais nach Vercorin wurde die selbstreinigende Steinschlagschutzlösung Canopy SCC-500 für maximale Energien bis 500 kJ realisiert.

Wegen der extremen Steilheit des Gländes bis zur Senkrechten wurde eine 3D-Geländeaufnahme erstellt. Die Verbauung wurde direkt in diese Zeichnung bzw. ins Gelände integriert. Daraus konnten die Seillängen und die Ringnetz-Abmessungen bestimmt werden.

Vorgängig musste der Standort der Verbauung mittels FARO-Modell definiert werden. Durch das Bestimmen der Netzauslenkung (Lichtraumprofil) wurden die Positionen der Verankerungen bestimmt.

Als Sekundärgeflecht zum Rocco(R)-Ringnetz kam hochfestes TECCO® G45/2 zum Einsatz um das Durchstanzen des Geflechtes mit kleinen Steinen und hohen Fallgeschwindigkeiten zu verhindern.

Grosser Wert wurde auf den Abschluss der Felsabdeckung mit dem Schutznetz gelegt. Es wurde keine Öffnung zwischen diesen beiden Elementen toleriert.

Länge: 60 m in einem Werk, mit einseitigem Felsanschluss, ohne Zwischenabspannung (aber mit vorgesehenem Anschluss für eine Schutzerweiterung von 60 m)

Stützenlängen: 6 – 11.5 m

Stützenabstand: 10 m

Land/Region

Schweiz

Kunde

Gemeinde Chalais und Vercorin, Wallis

Planer

Nivalp SA, Grimisuat

Geschützte Objekte

Strasse, Eisenbahn, Touristische Infrastruktur, Infrastruktur

Korrosionsschutz

Verzinkt, GEOBRUGG SUPERCOATING

Ansprechpartner

René Müller
   

René Müller

Country Manager Western Switzerland

Naturgefahren
Uferschutz/Wasserbau
Minen / Bergbau / Tunnel
Geobrugg AG,Industriestrasse 21,5200 Brugg / Schweiz Country Manager Western Switzerland

E-Mail

Olivia Sartorius
   

Olivia Sartorius

Project Manager Sales Eastern and Central Switzerland

Naturgefahren
Uferschutz/Wasserbau
Minen / Bergbau / Tunnel
Geobrugg AG Project Manager Sales Eastern and Central Switzerland

E-Mail

Alexander Bittendorfer
   

Alexander Bittendorfer

Project Manager Inspection Services

Naturgefahren
Fernüberwachung
Geobrugg AG,Trucks via road 14 or 13 only!, Aachstrasse 11,8590 Romanshorn / Schweiz Project Manager Inspection Services

E-Mail

Isacco Toffoletto
   

Isacco Toffoletto

Country Manager Southern Switzerland

Naturgefahren
Uferschutz/Wasserbau
Minen / Bergbau / Tunnel
Geobrugg AG,Via Brusada 5,6933 Muzzano / Schweiz Country Manager Southern Switzerland

E-Mail