USA
USA

myGeobrugg

Schutzzaun für Rundholzlager

Einschlagschutz - Schutzzaun für Rundholzlager 2024

Der Zaun trennt und sichert das Rundholzlager und die Strasse

Einschlagschutz - Schutzzaun für Rundholzlager 2024

Bau der Strasse und des Zauns

Einschlagschutz - Schutzzaun für Rundholzlager 2024

Aufgrund der insgesamt dichteren Bebauung werden Schutzlösungen zum Standard in der holzverarbeitenden Industrie

Einschlagschutz - Schutzzaun für Rundholzlager 2024

Die transparente Konstruktion integriert sich in die ländliche Umgebung

Einschlagschutz - Schutzzaun für Rundholzlager 2024

Im Vergleich zu anderen Lösungen ist die Zaunkonstruktion platzsparend

Einschlagschutz - Schutzzaun für Rundholzlager 2024

Der Holzlager-Schutzzaun kann in bestehende Elemente integriert werden

 

Systeme

Sonderlösungen

 

Installationsjahr

2024

Ausgangslage

Das holzverarbeitende Unternehmen Blumer-Lehmann AG ist einer der Schweizer Marktführer für Holzbau- und Holzprodukte. Das Unternehmen lagert in Gossau (Erlenhof) Rundholz, das per Kran zum Sägewerk transportiert wird. Da eine Strasse direkt am Holzlagerplatz vorbeiführt, wurde eine Schutzlösung gesucht.

Massnahme

Ein Zaun mit Höhen von drei bis fünf Metern und einer Gesamtlänge von 310 Metern sorgt dafür, dass keine Baustämme oder Kleinteile auf die vorbeiführende Strasse fallen. Er schützt den vorbeifahrenden Verkehr und verhindert Unfälle.

 

Land/Region

Schweiz

Planer

Geobrugg AG

Geschützte Objekte

Strasse, Infrastruktur

Ansprechpartner

Ivo Naef
 

Ivo Naef

Director Industry Solutions

Einschlagschutz
Geobrugg AG,Trucks via road 14 or 13 only!, Aachstrasse 11,8590 Romanshorn / Schweiz Director Industry Solutions

E-Mail