myGeobrugg
The Florida Shore & Beach Preservation Association and Resiliency Florida are hosting the 2nd Annual Florida Resilience Conference on September 27-29, 2023, at the Marriott Harbor Beach Resort in Fort Lauderdale, Florida. The purpose of the conference is to provide a professional forum for in-depth discussion on the state’s burgeoning resilience programs. The conference program will feature concurrent sessions on:
A cross-industry approach is needed to ensure the preservation of Florida’s unique natural resources and thriving communities from the effects of rising seas, weather extremes, intensified flooding, and coastal erosion. The Florida Resilience Conference is our response to this challenge.
Allen Ingenieuren und Baufachleuten, die sich im Zuge ihrer Berufstätigkeit mit Fragestellungen der Geotechnik auseinandersetzen, wird mit diesem Seminar eine Plattform der Fortbildung und des Erfahrungsaustausches geboten. Das Geotechnikseminar findet einmal jährlich statt und behandelt Themen aus dem Bereich der Bodenmechanik, des Erd- und Grundbaus, des Felsbaus, des Spezialtiefbaus und weiterer mit der Geotechnik verwandter Fachgebiete. Das Seminar bietet die Möglichkeit zur Diskussion und zum Knüpfen persönlicher Kontakte und dient als Plattform für Informations-, Gedanken- und Erfahrungsaustausch.
Veranstaltungsinformationen
Inhalte: Aktuelle Themen aus den Bereichen Bodenmechanik, Erd- und Grundbau, Felsbau, Spezialtiefbau und verwandter Fachgebiete
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Leitung: M.Sc. Dipl.-Ing. (FH) Monika Schad
Frequenz: 1x jährlich
Geobrugg wird vor Ort vertreten sein und freut sich auf ihren Besuch.
30. und 31. Januar 2024
Das alle zwei Jahre stattfindende Kolloquium der Technischen Akademie Esslingen (TAE) hat sich in den letzten 25 Jahren sukzessive als führende Veranstaltung in Süddeutschland und dem angrenzenden deutschsprachigen Ausland etabliert.
Ein interdisziplinär zusammengesetzter Programmausschuss unter Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Moormann, Universität Stuttgart, und Prof. Dr.-Ing. Carola Vogt-Breyer, Hochschule für Technik Stuttgart, wählt hierfür aus einer Vielzahl von Einreichungen Plenar- und Fachvorträge zu aktuellen ingenieurtechnischen Herausforderungen der Geotechnik aus, die im Rahmen der Veranstaltung mit interessanten Projekten dargestellt und diskutiert werden.
Zielgruppe
Das Kolloquium richtet sich an Ingenieure und Naturwissenschaftler, die in planenden oder beratenden Büros, ausführenden Firmen, Verwaltungen, Hochschulen und Verbänden an der Weiterentwicklung von Techniken und Verfahren in der Geotechnik arbeiten.
Wir freuen uns, Sie an unserem Stand zu begrüssen.
INTERPRAEVENT is an International Research Society based in Klagenfurt (Austria). It is considered to be “the expert network for the protection from natural hazards”. The organisation was founded in Austria after the extreme flood disasters of 1968 and provides a framework for experts from science, practice and administration. The members of INTERPRAEVENT include public authorities, regions, communities, research institutions and private organisations.
The research society INTERPRAEVENT ensures a constant international exchange of information and contributes actively to the further development of the preventive protection against natural disasters. The international conference INTERPRAEVENT is an important part of the research association to strengthen the international cooperation, connect scientists and practitioners, discuss the latest developments and exchange knowledge and experience.
We are looking forward to meeting you there in person.