Schweiz
Schweiz

myGeobrugg

Hangmuren- und Murgangschutz - Hüpach, Kanton Bern 2013

Schutz vor Murgang/Geröll in Übergrösse - mit einer Höhe von bis zu 14 Metern

Hangmuren- und Murgangschutz - Hüpach, Kanton Bern 2013

Seitliche Vogelperspektive.

Hangmuren- und Murgangschutz - Hüpach, Kanton Bern 2013

Verankerung / Fixierung der Tragseile - eine Kernkompetenz unserer Schwesterfirma Fatzer

Hangmuren- und Murgangschutz - Hüpach, Kanton Bern 2013

Front view on the barrier.

Hangmuren- und Murgangschutz - Hüpach, Kanton Bern 2013

Another bird's eye view on the installation.

Hangmuren- und Murgangschutz - Hüpach, Kanton Bern 2013

Weltrekord - die weltweit grösste flexible Murgangsperre - Schutz vor Schlamm- und Gerölllawinen

 

Systeme

Sonderlösungen

 

Systemlänge

10 m - 40 m

 

Installationsjahr

2013

Ausgangslage

Als Folge von drei heftigen Gewittern traten im Hüpach in den Neunzigerjahren Hangrutsche, Murgänge und Überschwemmungen auf. Geröll und Geschiebe verstopften die Durchlässe von Strassen und Bahn in Oberwil. Mit dem Bau von zwei Rückhaltebauten will die Schwellengemeinde Oberwil die Gefahr bei künftigen Ereignissen minimieren.  Die Bauten sind auf 300-jährliche Murgang-Ereignisse ausgelegt. Das Projekt wurde von den Schwesterfirmen Fatzer und Geobrugg gemeinsam ausgeführt.

Vorteile der Lösung:

- Minimaler Materialbedarf - ein wichtiger Faktor da der Standort schwer zugänglich ist.
- Tiefe Gesamtkosten
- Geringer Eingriff in die Natur
- Äusserst hohe Durchlässigkeit (Drainage)
- Absolute Zuverlässigkeit des Gesamtsystems

Massnahme

Die Barriere wurde errichtet um Siedlungsteile zu schützen, die von Hangrutschen, Murgängen und Überschwemmungen stark bedroht waren. Ziel war eine kostengünstige Lösung um Menschen, Gebäude und Infrastruktur vor Schäden zu bewahren.

Schlüsseldaten des Rückhaltebeckens:

  • Rückhaltevolumen: 16´000 m³
  • Durchschnittliche Hangneigung des Gerinnes: 32 %
  • Länge des Hauptkanals: 4150 m
  • Die Höchstkapazität wurde für den Zeitraum von 300 Jahren und auf 350 m³/s ausgelegt. Die Berechnungen erfolgten mit der Software RAMMS des schweizerischen WSL (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft).

Das Projekt Hüpach ist auch im Drohnenflug-Video dokumenitiert. This solution is also documented in a Drohnenflug-Video.

Land/Region

Schweiz

Kunde

Schwellenkoperation Oberwil im Simmental

Planer

Emch & Berger, Bern

Geschützte Objekte

Strasse, Eisenbahn, Gebäude, Wohngebiet

Korrosionsschutz

GEOBRUGG SUPERCOATING

Ansprechpartner

René Müller
   

René Müller

Country Manager Western Switzerland

Naturgefahren
Uferschutz/Wasserbau
Minen / Bergbau / Tunnel
Geobrugg AG,Industriestrasse 21,5200 Brugg / Schweiz Country Manager Western Switzerland

E-Mail

Olivia Sartorius
   

Olivia Sartorius

Project Manager Sales Eastern and Central Switzerland

Naturgefahren
Uferschutz/Wasserbau
Minen / Bergbau / Tunnel
Geobrugg AG Project Manager Sales Eastern and Central Switzerland

E-Mail

Alexander Bittendorfer
   

Alexander Bittendorfer

Project Manager Inspection Services

Naturgefahren
Fernüberwachung
Geobrugg AG,Trucks via road 14 or 13 only!, Aachstrasse 11,8590 Romanshorn / Schweiz Project Manager Inspection Services

E-Mail

Matthias Denk, Msc. Env. Eng.
 

Matthias Denk

Umweltingenieur

Naturgefahren
Uferschutz/Wasserbau
Geobrugg AG,Aachstrasse 11,8590 Romanshorn / Schweiz , Msc. Env. Eng. Umweltingenieur

E-Mail

Isacco Toffoletto
   

Isacco Toffoletto

Country Manager Southern Switzerland

Naturgefahren
Uferschutz/Wasserbau
Minen / Bergbau / Tunnel
Geobrugg AG,Via Brusada 5,6933 Muzzano / Schweiz Country Manager Southern Switzerland

E-Mail