Schweiz
Schweiz

myGeobrugg

Hangmuren- und Murgangschutz - Favazzina 2015

Die beiden gefüllten UX180-H6-Barrieren

Hangmuren- und Murgangschutz - Favazzina 2015

Die Barriere wurde in der Nähe sensibler Infrastruktur installiert; im Hintergrund das Autobahnviadukt A2

Hangmuren- und Murgangschutz - Favazzina 2015

UX-Barriere - bauartbedingt mit Stützen

Hangmuren- und Murgangschutz - Favazzina 2015

VX-Barriere - bauartbedingt ohne Stützen

Hangmuren- und Murgangschutz - Favazzina 2015

Die Schlammlawinen-Barriere kurz nach der Installation

Hangmuren- und Murgangschutz - Favazzina 2015

Wegen der Trockensteinmauern waren Anpassungen an der UX-Barriere erforderlich

Hangmuren- und Murgangschutz - Favazzina 2015

Besondere meteorologische Vorkommnisse führten zu einem massiven Schlamm- und Gerölllawine, der durch die Barrieren zurückgehalten wurde

Hangmuren- und Murgangschutz - Favazzina 2015

Komplett verfüllte Barriere

Hangmuren- und Murgangschutz - Favazzina 2015

Nach Angaben des Planers müssen die Schutzsysteme einen Druck von mindestens 100 kN/m² aushalten können.

Hangmuren- und Murgangschutz - Favazzina 2015

Vogelperspektive: Das Geschiebe wird von der Barriere zurückgehalten

 
 

Installationsjahr

2015

Ausgangslage

Die Westseite Kalabriens (Süditalien) ist durch stark veränderliche orthogneisartige Aufschlüsse gekennzeichnet, die zu stark sandigen Böden verwittern. Bei starkem Regen wird die Verwitterungsschicht ins Tal geschwemmt und in die berühmten «Fiumare» geleitet.

Dieses Phänomen tritt vor allem in der Umgebung von Favazzina entlang des Flusses Scirío auf und bedroht das Eisenbahnnetz, die Autobahn SS18 sowie das lokale Strassennetz.

Massnahme

Um das Risiko zu begrenzen wurden Murgangbarrieren in Serie installiert. Dieses System wurde von Geobrugg in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Forschungsinstitut WSL in Birmensdorf, einer Abteilung der ETH Zürich, nach Feldversuchen in Illgraben entwickelt. https://www.youtube.com/results?search_anfrage=geobrugg+illgraben

Das System besteht aus 19 Barrieren verschiedenen Typs: UX180, UX100 und VX100. Ausgelegt für Bauhöhen zwischen 4 bis 6 Metern - insgesamt 970 Quadratmeter. Alle Geobrugg-Barrieren sind CE-gekennzeichnet und erfüllen die höchsten Anforderungen des entsprechnden EAD (European Assesment Document).

Bereits in der Woche nach der Installation der ersten Barrieren ereignete sich ein Murgang. Dieser wurde von der obersten Barriere vollständig gebremst. Weitere Murgänge betrafen auch die übrigen Barrieren. Nach einigen Inspektionen wurde beschlossen, die Barrieren nicht weiter zu entleeren, um keine weiteren Rutschbewegungen auszulösen.

Das zurückgehaltene Murgangmaterial stabilisiert die Böschungsflanken des Gerinnes und reduziert so die Entstehung von weiteren Murgängen. Kontrollen zeigten den hervorragenden Zustand der Barrieren auch nach dem Ereignis: Es war kein Eingriff an den Barrieren notwendig, nur einige Verankerungen waren geringfügig beschädigt. Das Bremssystem zeigte keine Beeinträchtigung.

Land/Region

Italien

Kunde

Regione Calabria

Planer

Donatella Palma, Geoflum Engineering SrL

Ausführende Firma

Idrogeo Srl, Cosenza

Geschützte Objekte

Strasse, Eisenbahn

Korrosionsschutz

GEOBRUGG SUPERCOATING

Ansprechpartner

René Müller
   

René Müller

Country Manager Western Switzerland

Naturgefahren
Uferschutz/Wasserbau
Minen / Bergbau / Tunnel
Geobrugg AG,Industriestrasse 21,5200 Brugg / Schweiz Country Manager Western Switzerland

E-Mail

Olivia Sartorius
   

Olivia Sartorius

Project Manager Sales Eastern and Central Switzerland

Naturgefahren
Uferschutz/Wasserbau
Minen / Bergbau / Tunnel
Geobrugg AG Project Manager Sales Eastern and Central Switzerland

E-Mail

Alexander Bittendorfer
   

Alexander Bittendorfer

Project Manager Inspection Services

Naturgefahren
Fernüberwachung
Geobrugg AG,Trucks via road 14 or 13 only!, Aachstrasse 11,8590 Romanshorn / Schweiz Project Manager Inspection Services

E-Mail

Matthias Denk, Msc. Env. Eng.
 

Matthias Denk

Umweltingenieur

Naturgefahren
Uferschutz/Wasserbau
Geobrugg AG,Aachstrasse 11,8590 Romanshorn / Schweiz , Msc. Env. Eng. Umweltingenieur

E-Mail

Isacco Toffoletto
   

Isacco Toffoletto

Country Manager Southern Switzerland

Naturgefahren
Uferschutz/Wasserbau
Minen / Bergbau / Tunnel
Geobrugg AG,Via Brusada 5,6933 Muzzano / Schweiz Country Manager Southern Switzerland

E-Mail